Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

als zutreffend erklären

  • 1 zugeben

    1) zusätzliche Menge geben добавля́ть доба́вить. Ware beim Kauf auch дава́ть дать в прида́чу. Kap auch выдава́ть вы́дать как пре́мию к поку́пкам. Stoff für die Nähte zugeben припуска́ть /-пусти́ть мате́рию <материа́л> на швы
    2) zusätzlich darbieten биси́ровать ipf/pf, исполня́ть испо́лнить [ singen auch петь/с-/ spielen auch игра́ть/сыгра́ть/ tanzen auch танцева́ть/с-] на бис
    3) etw. als zutreffend erklären соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н., признава́ть /-зна́ть что-н. er wollte keinen seiner Fehler zugeben он не хоте́л призна́ть ни одно́й свое́й оши́бки. er wollte nicht zugeben, daß ich recht habe он не хоте́л призна́ть <согласи́ться с тем>, что я прав / он не хоте́л призна́ть мою́ правоту́. das gebe ich zu я э́того не отрица́ю / я с э́тим согла́сен. das mußt du zugeben ты до́лжен с э́тим согласи́ться / ты не мо́жешь э́того не призна́ть | zugegeben einräumend согла́сен, ла́дно, допу́стим
    4) etw. eingestehen: Schuld, Vergehen, Tat признава́ться /-зна́ться в чём-н. gib zu, daß du es warst! призна́йся, что э́то был ты !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zugeben

  • 2 bestätigen

    I v/t
    1. (Aussage, Mitteilung etc.) confirm; (unterstützen) back up; (Vermutung, Theorie etc.) auch bear out, corroborate; ich kann das nur bestätigen I couldn’t agree (with you) more; sich in etw. bestätigt fühlen feel vindicated in s.th.; er sah oder fand sich in seiner Annahme / Meinung bestätigt his assumption was borne out / his opinion was confirmed; jemandem etw. bestätigen give s.o. confirmation of s.th.; Ausnahme
    2. (offiziell bescheinigen) certify; hiermit wird bestätigt, dass... this is to certify that...
    3. WIRTS. (Aufträge) confirm; (Empfang) acknowledge receipt
    4. JUR. (für gültig erklären) Urteil: uphold
    5. jemanden im Amt bestätigen confirm s.o. in office; die Kollegen bestätigten ihn für ein weiteres Jahr ( in seiner Funktion) als Sprecher his colleagues reappointed him as spokesman for another year
    II v/refl be confirmed, be borne out, prove (to be) correct ( oder true); mein Verdacht hat sich nicht bestätigt my suspicion proved ( oder turned out) to be unfounded; er muss sich dauernd selbst bestätigen he constantly has to prove himself
    * * *
    (Gesetz) to ratify;
    (Urteil) to uphold;
    (bekräftigen) to affirm; to corroborate; to confirm;
    (bescheinigen) to certify; to bear witness to; to prove; to bear witness of; to validate; to acknowledge; to verify
    * * *
    be|stä|ti|gen [bə'ʃtɛːtɪgn] ptp bestätigt
    1. vt
    1) Aussage, Verdacht, jdn to confirm; Theorie, Alibi etc to bear out, to corroborate; (JUR ) Urteil to uphold; (COMPUT) Kennwort etc to validate

    bestätigt findento be confirmed in sth

    ich hatte angenommen, dass... und fand mich darin bestätigt — I had assumed that... and my assumption was confirmed or borne out

    bestä́tigend — confirmative, confirmatory

    ein bestä́tigendes Kopfnicken — a nod of confirmation

    ... sagte er bestä́tigend —... he said in confirmation

    2) (COMM) Empfang, Brief to acknowledge (receipt of)
    3) (= beurkunden) to confirm, to certify, to attest

    hiermit wird bestätigt, dass... — this is to confirm or certify that...

    jdn ( im Amt) bestä́tigen — to confirm sb's appointment

    4) (= anerkennen) to acknowledge, to recognize
    2. vr
    to be confirmed, to prove true, to be proved true

    das tut er nur, um sich selbst zu bestä́tigen — he only does it to boost his ego

    * * *
    1) (to say (usually in writing) that one has received (something): He acknowledged the letter.) acknowledge
    2) (to annoy or worry: He badgered the authorities until they gave him a new passport.) badger
    3) (to establish or make quite certain: They confirmed their hotel booking by letter.) confirm
    4) (to support or confirm (evidence etc already given): She corroborated her sister's story.) corroborate
    5) (to approve and agree to formally and officially, especially in writing.) ratify
    6) (to confirm the truth or correctness of (something): Can you verify her statement?) verify
    * * *
    be·stä·ti·gen *
    [bəˈʃtɛ:tɪgn̩]
    vt
    1. (für zutreffend erklären)
    [jdm] etw \bestätigen to confirm [sb's] sth
    eine Theorie \bestätigen to confirm [or bear out] a theory
    ein Alibi \bestätigen to corroborate an alibi
    die Richtigkeit einer S. gen \bestätigen to testify to sth's correctness, to verify sth
    ein Urteil \bestätigen to uphold [or sustain] a sentence
    das Parlament bestätigte den Vertrag the parliament ratified the treaty
    jdn [in etw dat] \bestätigen to support sb [in sth]
    jdn in seinem Verdacht/seiner Vermutung \bestätigen to confirm sb's suspicion/speculation
    \bestätigend in confirmation
    ein \bestätigendes Kopfnicken a nod of confirmation
    „hiermit [o hierdurch] wird bestätigt, dass...“ “we hereby confirm [or certify] that...”
    [jdm] etw \bestätigen to certify sth [for sb]
    [jdm] den Empfang einer S. gen \bestätigen to acknowledge receipt of sth [for sb]; ADMIN to confirm sth [to sb]
    jdn in etw dat \bestätigen to confirm sb in sth
    jdn im Amt \bestätigen to confirm sb in office
    jdn in einer Stellung \bestätigen to confirm sb's appointment
    * * *
    1.
    transitives Verb confirm; endorse < document>; acknowledge <receipt of letter, money, goods, etc.>

    ein Urteil bestätigen(Rechtsw.) uphold a judgement

    jemanden [im Amt] bestätigen — confirm somebody's appointment

    einen Brief/eine Bestellung bestätigen — (Kaufmannsspr.) acknowledge [receipt of] a letter/an order

    2.
    reflexives Verb be confirmed; < rumour> prove to be true
    * * *
    A. v/t
    1. (Aussage, Mitteilung etc) confirm; (unterstützen) back up; (Vermutung, Theorie etc) auch bear out, corroborate;
    ich kann das nur bestätigen I couldn’t agree (with you) more;
    sich in etwas bestätigt fühlen feel vindicated in sth;
    fand sich in seiner Annahme/Meinung bestätigt his assumption was borne out/his opinion was confirmed;
    jemandem etwas bestätigen give sb confirmation of sth; Ausnahme
    2. (offiziell bescheinigen) certify;
    hiermit wird bestätigt, dass … this is to certify that …
    3. WIRTSCH (Aufträge) confirm; (Empfang) acknowledge receipt
    4. JUR (für gültig erklären) Urteil: uphold
    5.
    jemanden im Amt bestätigen confirm sb in office;
    die Kollegen bestätigten ihn für ein weiteres Jahr (in seiner Funktion) als Sprecher his colleagues reappointed him as spokesman for another year
    B. v/r be confirmed, be borne out, prove (to be) correct ( oder true);
    mein Verdacht hat sich nicht bestätigt my suspicion proved ( oder turned out) to be unfounded;
    er muss sich dauernd selbst bestätigen he constantly has to prove himself
    * * *
    1.
    transitives Verb confirm; endorse < document>; acknowledge <receipt of letter, money, goods, etc.>

    ein Urteil bestätigen(Rechtsw.) uphold a judgement

    jemanden [im Amt] bestätigen — confirm somebody's appointment

    einen Brief/eine Bestellung bestätigen — (Kaufmannsspr.) acknowledge [receipt of] a letter/an order

    2.
    reflexives Verb be confirmed; < rumour> prove to be true
    * * *
    v.
    to acknowledge v.
    to affirm v.
    to bear out v.
    to certify v.
    to confirm v.
    to countersign v.
    to indorse v.
    to ratify v.
    to validate v.
    to verify v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestätigen

См. также в других словарях:

  • bestätigen — (sich) bewahrheiten; verifizieren; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen; beurkunden; verbürgen; beglaubigen; authentisieren; bevollmächtigen; …   Universal-Lexikon

  • bestreiten — widersprechen; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verneinen; verweigern; leugnen; anfechten; dementieren; finanzieren; bezahlen * * * be|strei|ten [bə ʃtrai̮tn̩], bestritt, bestritten <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Evangelium des Johannes — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium nach Johannes — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Evangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Johannesevangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • zugeben — eingestehen; einräumen; offenbaren; gestehen; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; addieren; hinzugeben; dazugeben * * * zu|ge|ben [ ts̮u:ge:bn̩], gibt zu, ga …   Universal-Lexikon

  • 4 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • LOST — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lost (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Lost …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»